Drachenboot-Regatta Venedig

Venedig, 13. Mai 2023

Dieses Jahr fand am 13. Mai erneut der Lions Cup in Venedig statt, ein Rennen im Drachenboot über eine Distanz von 200 m. In jedem Boot saßen jeweils 10 Paddler*innen + eine Steuerperson und ein/e Trommler*in.

 

Von der Universität Venedig (Ca Foscari) wurde ein ausgewählter Kreis an Unis, so auch das Ruderteam der Universität Wien, zu diesem Event eingeladen. Selbstverständlich ließen wir uns diese Gelegenheit nicht entgehen, um zu zeigen, was die Studierenden in Wien alles leisten können.

 

Neben dem eigentlichen Wettkampf wurde auch ein nettes Kulturprogramm angeboten, um die Stadt Venedig zu erkunden und sich mit den Studierenden unseres Nachbarlandes anzufreunden. Auch eine interessante Führung durch das geschichtsträchtige Hauptgebäude der Universita Ca Foscari wurde uns geboten.

 

Am Freitagnachmittag trat das Team der Uni Wien mit dem “USI-Bus” die Reise nach Venedig an. Die, nach der langen Fahrt, wohlverdiente Pizza am Abend leitete einen gelungenen Start ins Wettkampfwochenende ein.

 

Für die 8 Universitäten, neben den italienischen und der Uni Wien auch die Universität Danzig, wurden zunächst per Losverfahren die 3 Vorläufe gesetzt, wobei wir in unserem Lauf mit der Venedig B und Padova bereits mit starken Gegner*innen zu kämpfen hatten.

 

Durch die natürlichen Wellen der venezianischen Lagune und die querenden Motorboote hatten alle Teams beim Aufwärmen so ihre Schwierigkeiten. Als wäre dies nicht genug, wurde auch noch wenig darauf geachtet, ob die Boote am Start bereit waren oder wenigstens auf selber Höhe starteten. Die Kommandos und Anweisungen der Schiedsrichter*innen erfolgten nur auf Italienisch, was es unserem Team erdenklicherweise schwierig machte, den Anweisungen Folge zu leisten.

 

Plötzlich hieß es nun “GO” und unser Team, das eine halbe Länge hinter den anderen Booten lag und nicht in der Startauslage war, sah sich mitten im Rennen. Das Team hatte sich aber schnell gepackt und besann sich, trotz der schlechten Ausgangslage, das Beste daraus zu machen, aufgeben kam für keinen Fall in Frage. Im Laufe des Rennens konnte die Uni Wien die verlorenen Meter wieder aufholen und paddelte einen großen Vorsprung gegenüber dem B-Boot der Venezianer heraus. Um an Padova vorbeizuziehen, hatten die 200 m allerdings nicht gereicht. So wurde es im Vorlauf um Haaresbreite nur der 2. Platz und somit das B-Finale. Den 2. Vorlauf dominierte das Flaggschiff der Venezianer und den 3. Vorlauf konnte die Universität Insubria für sich entscheiden.

Das B-Finale konnte dann das Team der Uni Wien mit einem Start-Ziel-Sieg für sich entscheiden und beendete damit die Regatta auf dem 4. Platz in der Rangfolge, jedoch mit der zweitschnellsten Zeit, gleich hinter Venedig A.

 

Für den Sonntag war eine gemeinsame Ausfahrt im Drachenboot zu den Inseln Burano und Torcello geplant, welche sich aufgrund des regnerischen Wetters auf eine kurze 10 km-Fahrt von Campalto in die venezianische Innenstadt verkürzt hat. Wetterbedingt haben sich einige der Mannschaften entschuldigen lassen und nicht mehr an der Überfahrt und der Fahrt durch die Kanäle von Venedig im strömenden Regen teilgenommen, nicht jedoch die Uni Wien. Anschließend wurden wir dafür mit einem Abschlussessen mit traditionellen italienischen Köstlichkeiten belohnt, bevor wir unsere Heimreise antraten.

 

Alles in allem war es, trotz des verregneten Wetters, ein gelungenes Wochenende mit einem durchaus präsentablen Rennergebnis.

 

Herzlichen Dank an die Universität Ca Foscari für die überaus große Gastfreundschaft und selbstverständlich auch an die Universität Wien für die Unterstützung!

©Ca’ Foscari University

©Ca’ Foscari University

©Ca’ Foscari University

©Ca’ Foscari University

©Ca’ Foscari University